Verlässlicher Rahmen
Kontinuität im Tagesablauf von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Das gemeinsame Ganztagsangebot von Schule und Hort ist langjährig erprobt. Die Kinder durchleben einen Tagesablauf „aus einem Guss“ mit vertrauten Rahmenbedingungen (personell, örtlich und konzeptionell).
Kontinuität der Bezugspersonen von der 1. bis zur 6. Klasse
Jede*r Pädagog*in begleitet eine Jahrgangsgruppe (11-12 Kinder) von der 1. bis zur 6.Klasse. Kontinuierliche, gewachsene Beziehungen fördern die Lernentwicklung. Die Pädagog*innen erleben die individuellen Entwicklungsprozesse der Kinder mit und können ihr pädagogisches Handeln entsprechend anpassen.
Hauseigene Küche:Das Küchenteam kocht und wir essen gemeinsam
Kinderkochen und Essensrituale erweitern die Lern- und Erlebnisfelder der Kinder. In unserer Küche wird täglich frisches Bio-Essen zubereitetet. Wir verwenden Lebensmittel aus der Region und achten nach Möglichkeit auf Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten.
Rituale
Mit den Kindern vereinbarte Rituale begleiten uns durch den Alltag;
Die offene Ankommenszeit beinhaltet verschiedene „Kleinstrituale“ (Begrüßung in der Teeküche, Spiele, Gespräche, etc.);
Nach der Ankommenszeit beginnt für jede Gruppe die Gruppenzeit mit verbindlichen Inhalten und spezifischen Ritualen (Morgenkreis, Leseeinstieg, Geburtstagsfeiern, etc.);
Zum Essen kommen alle wieder zusammen, es gibt Tischdienste, gemeinsamer Beginn der Mittagsmahlzeit, Gruppenabschlusskreise und noch Vieles mehr.
Ferienhort
Jede erste Ferienwoche und in den Sommerferien die ersten beiden plus die letzte Woche ist der Ferienhort geöffnet.