Solarcup 2012
Einmal im Jahr findet in Kassel der Solarcup statt. Das ist ein Wettbewerb für Kasseler Schüler. Man kann Fahrzeuge bauen (Autos, Boote) die von der Sonne angetrieben werden.
In unserer Schule bauen wir die Fahrzeuge zusammen mit Andreas.
Die 3. und 4. Klässler bauen Boote und die 5. Klässler bauen Autos. Ich bin in der 4. Klasse und habe mit meiner Klasse Boote gebaut.
Zuerst haben wir Versuche und Experimente gemacht. Dabei haben wir herausgefunden was schwimmt wie und warum und wann geht ein Boot unter.
Danach haben wir Gruppen aus 3 bis 5 Kindern gebildet und Entwürfe für unser Boot gemalt.
Dann ging es ans bauen. Wir versuchen immer unsere Fahrzeuge aus umweltfreundlichen Sachen herzustellen, z.B. aus Holz, Korken, Bambusrohren oder was es sonst noch so in der Natur gibt und gut schwimmt.
Als die Boote fertig waren, haben wir die Solarzelle und den Antrieb eingebaut. Das war ganz schön kniffelig. Durch das Gewicht hat sich die Lage in Wasser geändert und manche mussten ihr Boot noch umbauen. Danach haben wir bei schönem Wetter Fahrversuche gemacht. Das hat Spaß gemacht und jeder hat gehofft dass sein Boot das schnellste ist.
Beim Solarcup treffen sich dann alle teilnehmenden Schulen auf dem Königsplatz. Wir sind auch mit der Schule und Andreas hingefahren. Dann beginnen die Rennen. Es starten immer 5 Boote und 3 Autos gleichzeitig. Die Fahrstrecke für die Autos ist ganz schön schwierig weil sie durch einen Tunnel fahren müssen. Da brauchen die Autos genug Schwung um durchzukommen weil die Solarzelle ja kein Sonnenlicht bekommt. Bei den Rennen ist es immer sehr laut und lustig weil jede Schule ihr Boot oder Auto anfeuert. Da kann man am nächsten Tag schon mal heiser sein aber es macht Spaß.
Nicht nur die schnellsten Fahrzeuge gewinnen. Es gibt auch Preise für das schönste Boot, das umweltfreundlichste Boot oder für das beste Plakat.
Unser Boot ist das umweltfreundlichste Boot geworden. Wir haben unser Boot aus Korken gebaut. Leider war es nicht sehr schnell.
Der Solarcup macht mir Spaß, man lernt ganz nebenbei viele Sachen und Andreas kann toll erklären. Nächstes Jahr möchte ich auch wieder mitmachen und ein Auto bauen.
Ebba (Schülerin 4. Klasse)
In der Kategorie "Ultraleichtmobile" wurde zudem der dritte Platz und der Gewinn des Kreativpreises erreciht. Damit haben sich die SchülerInnen erneut die Teilnahme am Wettbewerb "Solarmobilcup Deutschland" gesichert, der dieses Jahr in Chemnitz ausgetragen wird.
Weitere Infos unter: www.solarcup.de und www.solarmobil-deutschland.de