Fermi, Fibonacci und Fraktale
Zweimal im Jahr finden in der Freien Schule Kassel in jahrgangs- und gruppenübergreifenden Projekten “drei Wochen andere Schule” statt.
Pünktlich zu den Osterferien endeten die aktuellen Mathe-3WaS mit einer Präsentation der Arbeitsergebnisse, zu der auch die Eltern eingeladen waren.
Aus dem Projekt “Muster in der Natur” berichteten die Kinder der 1. bis 6. Klasse über fraktale Strukturen in Schneeflocken und die Fibonacci-Folge am Beispiel des Tannenzapfens. Wer Lust hatte, konnte die Grenzen seiner Rechenkünste an dieser unendlichen Zahlenfolge ausloten.
Im Projekt “statistische Darstellung” wurden Umfrageergebnisse zu jugendrelevanten Themen anschaulich präsentiert: Welche Medien nutzt du wie lange am Tag? In welchem Alter haben Sie zum ersten Mal geküsst? Wie sieht die Altersstruktur der Bevölkerung auf den verschiedenen Kontinenten im Vergleich aus?
Im dritten Projekt schließlich ging es um Professor Fermi, der seinen klugen Studenten den kreativen Umgang mit Alltagserfahrungen beibringen wollte. In dieser Gruppe suchten die Kinder mathematische Lösungen zu Fragen wie: Wie lang ist der Streifen aus einer Zahnpastatube? Wie viele Computer werden in Kassel jährlich verschrottet? Wie viele Mäuse passen in einen Elefanten?
Übrigens: Würde ein Mensch nie aufhören zu wachsen, wäre er mit 90 Jahren höher als unsere Schule.